Bericht zur Abteilungshauptversammlung Eisstock vom 11.02.2017

 

Die Abteilungsversammlung begann um 19:45 Uhr. Mandy Junghanns begrüßte die 32 Teilnehmer und freute sich besonders, dass erstmalig auch die Eisstockjugend an der Versammlung teilnahm.
Sie wies darauf hin, dass die Versammlung rechtzeitig publiziert wurde.
Danach bat die Versammlung um eine Gedenkminute für unser verstorbenes Mitglied Manfred Bartsch.
Nachdem festgestellt wurde, dass der Versammlung keine schriftlichen Anträge gestellt wurden startete die Abteilungsleiterin mit ihrem Bericht. Sie stellte fest, dass ihr erstes Jahr im Amt der Abteilungsleiterin sehr schnell vergangen ist, es gab viel zu tun und sollte einmal etwas nicht auf Anhieb geklappt haben, bat sie hier um Verständnis, schließlich habe ihr Vorgänger die Arbeit 25 Jahre lang gemacht. Sie bat auch alle Mitglieder um Mithilfe, wenn diese Ideen oder Rückmeldungen haben.
Schließlich wird eine Abteilung nicht nur vom Ausschuss geführt sondern es sollten alle mithelfen, die Abteilung auf Ihrem Weg weiter zu bringen.
Abschließend bedankte sie sich bei allen Helfern, die bei der Organisation und Durchführung von Arbeitseinsätzen und Turnieren und der Jugend- und Gästebetreuung beteiligt waren, oder mit der Versorgung der Abteilung mit Spielgeräten und Spielbekleidung betraut waren und auch sind oder Helfer, die einfach einmal etwas von sich aus zum Weiterkommen der Abteilung beigetragen haben. Hier kann man sehen, dass wir eine gut funktionierende Abteilung sind.
Danach folgte der Bericht der Schriftführerin. Auch dieses Amt hat Mandy Junghanns im Juni kommissarisch übernommen, weil die Vorgängerin umgezogen war. Sie berichtete, dass der Ausschuss im vergangenen Jahr vier Sitzungen durchgeführt habe und stellte den Teilnehmern nach der Versammlung die Einsicht in die Protokolle frei.
Danach wünschte sie der Versammlung einen weiterhin harmonischen Verlauf.
Es folgte der Bericht des Kassiers Dieter Eitel. Nachdem er sich für die Zusammenarbeit im Ausschuss bedankt hatte, führte die Einnahmen uns Ausgaben auf. Unter Anderem hat die Abteilung für die aktive Teilnahme an Turnieren über 6.000,-€ ausgegeben hat, der Betrag setzt sich aus Start-, Fahr- und teilweise Übernachtungszuschüssen zusammen.
Danach folgte der Bericht der Kassenprüfer Boris Haug und Dieter Waidelich. Diese lobten den Kassier für seine vorbildliche Arbeit. Jeder Buchung konnte während der Prüfung ohne Probleme nachvollzogen werden. Dieter Waidelich fügte noch hinzu, dass er sich für den Zuwachs an Jugendlichen in der Abteilung freue, schließlich gilt die Jugend von heute als Zukunft für die Abteilung.
Diesem Bericht schloss sich Bernd Bauer als Sportwart an. Im Jahr 2016 hat die Abteilung insgesamt an 78 Turnieren teilgenommen, davon erreichten wir 3mal den 1. Platz, 9mal den 2. Platz und 5mal den 3. Platz. Er berichtete, dass unsere Herrenmannschaft in der zweiten Liga im Frühjahr leider knapp den Aufstieg verpasst hat und wir somit mit „nur“ zwei Herrenmannschaft in der 1. Bundesliga Sommer starteten.
An der 1. Bundesliga Sommer selbst konnten es sowohl die Damen mit Platz 2 und eine Herrenmannschaft mit Platz 4 schaffen, sich für die deutsche Meisterschaft zu qualifizieren. Die Damen belegten hier Platz 9, die Herrenmannschaft belegte Platz 10.
Unsere Jugend nahm an der zentralen Talentsichtung teil. Hier konnten sich Sophie und Lara Feuerbacher das Startrecht für die deutsche Meisterschaft im Zielwettbewerb Sommer sichern. An der deutschen Meisterschaft selbst lieferten beide Mädels sowie unsere U14-Mannschaft zufriedenstellende Ergebnisse ab.
Auf Eis konnten sich lediglich die Damen mit einem zweiten Platz in der Bundesliga das Startrecht zur deutschen Meisterschaft Winter sichern, von der sie mit einem zehnten Platz heimkehrten. Unsere Herren konnten leider den Abstieg in die zweite Bundesliga nicht verhindern und haben in der nächsten Saison wieder die Möglichkeit voll durchzustarten.
Am Zielwettbewerb auf Eis konnten sich Christel Mößler und Bernd Bauer das Startrecht zur Teilnahme an der deutschen Meisterschaft sichern, schafften es aber leider an der Meisterschaft selber nicht in den TopTen-Bereich. Im Jugendbereich verpasste Lukas Schwarz mit Platz 5 nur knapp die Qualifikation. Lara und Sophie Feuerbacher konnten sich bei den U14 weiblich qualifizieren. Die deutsche Meisterschaft der Jugend fand in Krefeld statt, hier spielten wieder Lara und Sophie Feuerbacher sowie eine Ebhauser U14-Mannschaft und eine Spielgemeinschaft mit Bad Friedrichshall. Auch wenn sie mit ihren Leistungen teils nicht zufrieden waren, können sie doch von sich behaupten an einer deutschen Meisterschaft gespielt zu haben und es sind auch Trainingserfolge zu erkennen. Karl-Hans Schaupp, der sich in der Abteilung um die Trainingsliga (eine offene Liga, in der man auch ohne Spielpass starten kann) kümmert berichtete über das vergangene Jahr und stellte fest, dass uns hier doch noch etwas Trainingseifer fehlt. Ebhausen ist 2017 Schirmherr der Trainingsliga und für das Eröffnungsturnier sowie das Abschlussturnier und die Auswertung verantwortlich. Er bedankte sich auch nochmal bei den Helfern, die das Ebhauser Turnier im vergangenen Jahr mit einem Arbeitseinsatz durchgeführt haben.
Der Platzwart Josef Stein hat sich in seinem Bericht über den im letzten Jahr erworbenen Rasenmäher gefreut und sich bei den Helfern bedankt.
Danach folgte Werner Noacks Vortrag als Organisationsleiter. Er berichtete von den 2016 durchgeführten internen Turnieren sowie den Arbeitseinsätzen, die die Abteilung durchgeführt hat. Einige hiervon sind unser Neujahrsschießen, an dem zum ersten Mal auch unsere Jugend teilgenommen hat, Unser Trainingslager in Großhartpenning, die Trainingsliga, die wir durchgeführt haben, unser Arbeitseinsatz am Backhausfest, das Turnier um den Nagoldtalpokal, die Trainingsabende für das Jedermannsturnier, das Jedermannsturnier selbst, Das Duo-Jedermannsturnier, und die Betreuung des Seniorennachmittags im November. Er bedankte sich bei allen Helfern und bat auch nochmal um Unterstützung bei der Gästebetreuung, denn hier haben sich meistens dieselben Helfer sehen lassen. Er berichtete auch von unserer Maiwanderung, dem Ausflug nach ALmersbach-Fluterschen zu unseren Eisstockfreunden vom Team Turtle und dem Jahresabschluss, unserer Weihnachtsfeier, an der wir das erste Mal eine kleine Wanderung durchführten, uns danach im Eisstockheim bei Glühwein und Punsch einfanden und den Abend dann im Sportheim ausklingen ließen. Werner Noack bedankte sich abschließend nochmal bei allen Mitgliedern, Freunden und Gönnern für ihre Einsatzbereitschaft und hoff auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit.
Bei der Aussprache über die Berichte gabe es keine Meldungen, sodass die Entlastung der Vorstandschaft anstand.
Die Entlastung wurde von Dieter Waidelich durchgeführt. Die Versammlung beschloss einstimmig die Entlastung der Vorstandschaft.
Der nächste Punkt auf der Tagesordnung waren die Wahlen, die von Kurt Kunath durchgeführt wurden. Alle Wahlen wurden offen durchgeführt. Alle Kandidaten wurden einstimmig gewählt.
Nach der Wahl setzt sich der Ausschuss der Abteilung wie folgt zusammen:
 
1. Abteilungsleiter: Mandy Junghanns (gewählt auf 2 Jahre)
2. Abteilungsleiter: Kurt Kunath (Amt besteht bis 2018)
Schriftführer: Sandra Noack (gewählt auf 1 Jahr)
Kassier: Dieter Eitel (gewählt auf 2 Jahre)
Sportwart: Bernd Bauer (Amt besteht bis 2018)
Platzwart: Josef Stein (gewählt auf 2 Jahre)
Organisationsleiter: Werner Noack (gewählt auf 2 Jahre)
 
Kurt Kunath beglückwünschte die Gewählten und wünschte Ihnen weiterhin viel Erfolg bei der Durchführung Ihrer Aufgaben.
Unter dem Punkt Verschiedenes kamen noch einige Vorschläge, die in die Ausschuss-Sitzungen aufgenommen werden.
Danach konnte die Sitzung geschlossen werden.

Mit zwei Teams zur deutschen Meisterschaft

Die Eisstockschützen des TV Ebhausen fahren mit zwei Mannschaften zur deutschen Meisterschaft. Bei den Qualifikationsturnieren am Bodensee belegte das Männerteam um Bernd Bauer Platz zwei, das Frauenteam Platz drei.

Gleich 15 Mannschaften der 1. Bundesliga waren beim Turnier der Männer in Langenargen angetreten, um die drei begehrten Startplätze zur deutschen Meisterschaft am 11. Juli im bayrischen Peiting auszuspielen. Erwartungsgemäß war der Kampf um die Spitzenplätze eine ganz enge Angelegenheit.

 
 

Die Mannschaft Bauer des TV Ebhausen konnte sich in der Besetzung Bernd Bauer, Achim Waidelich und Werner Noack und Dirk Schulz im letzten Spiel mit einem 11:6-Erfolg gegen den bis dahin Zweitplatzierten ESC Stuttgart-Vaihingen noch auf Platz zwei nach vorne arbeiten.

 

Zuvor hatte das Team aus Ebhausen noch auf dem vierten Platz gelegen, die Teams auf den Plätzen drei bis fünf lagen mit jeweils 18:8 Spielpunkten gleichauf. Die Mannschaft Kunath hat das Turnier auf Platz neun abgeschlossen- Die Mannschaft Kalmbacher konnte sich nicht über der "Abstiegslinie" halten und wird in der kommenden Saison in der 2. Liga starten.

Ganz knapp war es auch beim Turnier der Damen in Friedrichshafen. Manuela Einwaller, Christel Mößler, Sandra Noack und Mandy Junghanns traten in einem 7er-Feld an, sodass eine Doppelrunde gespielt wurde. Nach 12 Spielen reichte es für Platz drei und damit die Qualifikation zuer deutschen Meisterschaft in Kühbach.

Das Wochenende 11./12. Juli wird nun für den TV Ebhausen zur großen Herausforderung. Während die sportlichen Aushängeschilder ihren Verein bei der deutschen Meisterschaft vertreten, sind die anderen Abteilungsmitglieder beim Freizeitturnier auf der eigenen Anlage eingespannt. Immerhin liegen Anmeldungen von 30 Herrenmannschaften und sechs Frauenmannschaften vor. Eisstockschießen hat Konjunktur – zumindest in Ebhausen.

 

Quelle: http://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.ebhausen-mit-zwei-teams-zur-deutschen-meisterschaft.c97c6e74-1d6c-4965-8239-66a4dd4d0b41.html

2014_Weiten_Herren.pdf
PDF-Dokument [39.9 KB]
2014_Einzel_Herren.pdf
PDF-Dokument [335.3 KB]
2014_Einzel_Damen.pdf
PDF-Dokument [343.6 KB]
2014_Mannschaft_Damen.pdf
PDF-Dokument [337.6 KB]

Ausflug 2014

Einladung Ausflug 2014.pdf
PDF-Dokument [358.0 KB]

2. Bundesliga
Am 13.04.14 wurde bei schönstem Wetter die 2. Bundesliga auf unserem Eisstockplatz ausgetragen. Die Mannschaft mit Kurt Kunath, Sven Noack, Achim Waidelich und Bernd Bauer ist in die 1. Bundesliga aufgestiegen und spielt am 31.05.14 in Munderkingen. Die Mannschaft mit Alfred Baumann, Alfred Kalmbacher, Thomas Kalmbach und Dirk Schulz verpasste den Aufstieg leider um einen Punkt. Die Spieler und Besucher äußerten sich positiv über die Gegebeheiten und das gute Essen. Vielen Dank nochmal an die freiwilligen Helfer.

Horst Hemminger und Josef Stein beim Putten
Eisstock "auf Abwegen"
Am Samstag, 22.03.14 befand sich unsere
Abteilung "auf Abwegen". Karl-Hans Schaupp ist auch ein leidenschaftlicher
Golfspieler und lud uns nach Alpirsbach zum Schnuppergolfen ein. Wetterbedingt
nahmen leider nur acht Personen teil, wodurch wir uns den Spaß aber nicht
verderben ließen. Wir mussten feststellen, dass auch beim Golf Gefühl,
Konzentration und eine ruhige Hand sehr wichtig sind. Vielen Dank nochmal an
                                                                    unseren Charly und die Betreuer des
                                                                    Golfclubs Alpirsbach.

Vom 27.02.-02.03.14 waren wir im Trainingslager in Großhartpenning. Der Empfang, die Betreuung uns Bewirtung waren hervorragand. Vielen Dank nochmals an Andreas Lambert und Hans Vogl vom Hotel Altwirt in Großhartpenning für die tatkräftige Unterstützung zur Organisation.

Ein gutes Ergebnis hat die Seniorenmannschaft
des TV Ebhausen / SC Bietigheim am vorletzten Samstag,8. März bei den Deutschen
Meisteschaften der Senioren in Regen erreicht....Sie konnten sich den 9.Platz
von 17 Mannschaften erkämpfen, der aber punktgleich mit dem 6. Platz war, somit
hat hier der Stockquotient entschieden.
Tagesordnung zur Abteilungs-Hauptversammlung am 14.02.14
Tagesordnung.pdf
PDF-Dokument [44.5 KB]

Turnierbericht
Am Samstag, 01.02.14 nahmen zwei Herrenmannschaften und unsere Damenmannschaft am Süd-West-Deutschen Pokal in Stuttgart teil.

Die Damen konnten sich mit dem 5. Platz direkt zum Deutschen
Pokal am 18.10.14 qualifizieren. Bei den Herren hat es mit den Plätzen 12 und 15 leider nicht gereicht.

 

Aufstieg in die 1. Bundesliga auf Eis leider verpasst
Unsere Herren der 2. Mannschaft konnten sich
am 13.10.13 leider nicht zum Aufstieg in die erste Bundesliga qualifizieren,
somit sind wir am 26.10.13 in Bietigheim nur mit einer Herrenmannschaft und der
Damenmannschaft vertreten.

Qualifikation zur 1. dt. Meisterschaft der
Senioren auf Eis

Am 13.10.13 haben sich Alfred Baumann und Kurt
Kunath mit Glück (sie hatten den besseren Stockqoutient) mit dem 3. Platz in der
Seniorenmannschaft der Spielgemeinschaft TV Ebhausen/SC Bietigheim für die 1.
Deutsche Meisterschaft der Senioren auf Eis die am 8. März 2014 in Regen
stattfindet qualifiziert.

Spielgemeinschaft der Senioren TV Ebhausen /SC Bietigheim
Gedächtnispokal
Am 06.10.13 haben haben wir im Gedenken an
unsere verstorbenen Mitglieder unseren alljährlich Gedächtnispokal bestritten.
Trotz schlechterer Vorhersagen hat das Wetter einigermaßen mitgespielt. Nach
zwei Durchgängen konnte sich Alfred Kalmbacher mit 239 Punkten und einer neuen
persönlichen Bestleistung von 157 Punkten den ersten Platz sichern. Des zweiten
Platz mit nur einem Punkt weniger belegte Rainer Lambert. Die Plätze 3, 4 und 5
gingen an Thomas Kalmbach mit 226 Punkten, Bernd Bauer mit 224 Punkten und
Karl-Hans Schaupp mit 215 Punkten. Nochmals Glückwunsch an alle. Nach dem
Turnier haben sich die Spieler mit Freunden und Gönnern noch zu einem
gemütlichen Weißwurstfrühstück zusammen gesetzt. Die erfreulich hohe
Teilnehmerzahl mit 16 Spielern hat alle positiv überrascht und ließ nach dem
Essen sogar noch einige Trainingsspiele zu.

Angelika Fischer Südwest-Deutsche Meisterin im Zielschiessen 2011 auf Eis

Am 03.12.2011 wurde Angelika Fischer Südwest-Deutsche Meisterin im Jahr 2011 beim Zielschiessen auf Eis.Durch einen sehr guten 2. Durchgang belegte Angelika den 1. Platz bei den Damen

Frauenpower beim TV Ebhausen

Seit einem halben Jahr haben auch Damen einen Spielerpass beim TV Ebhausen.

Am Samstag,den 22.10.11 spielten Angelika Fischer und Isabell Bauer beim 6. Damen-Duoturnier der ESC Glasshütte auf Eis mit. Das war der erste Auftritt unserer zwei Damen im Dress des TVE. Am Anfang des Turniers hatten die Beiden noch nicht richtig ins Spiel gefunden und verloren prompt das erste Spiel. Doch im Turnierverlauf steigerten sie sich immer mehr und vor dem letzten Spiel war sogar der Turniersieg in Reichweite. Nun hieß es das letzte Spiel gewinnen und man ist Turniersieger. Nach fünf von sechs Kehren war es dann soweit und der erste Erfolg ,in der noch jungen Karriere von Isabell Bauer, stand nichts mehr im Wege.Was natürlich auch ein Verdienst von der erfahrenen Spielerin Angelika Fischer war.

Toller Erfolg für Angelika Fischer vom TV Ebhausen.Am 26. Januar 2013 wurde Angelika Fischer im Zielschiessen in Regen in der Mannschaftswertung Deutsche Meisterin auf Eis.

Isabell Bauer belegte den 3. Platz bei der DM 2011

Bei den Deutschen Meisterschaften im Zielwettbewerb auf Asphalt der U 23 -Juniorinnen in Kühbach belegte Isabell Bauer vom TV Ebhausen einen hervorragenden 3. Platz und kam auf das Treppchen...Die Meisterschaften fanden am 3./4. September 2011 in Kühbach statt.

 

Herzlichen Glückwunsch  Isabell  für den tollen Erfolg...

Isabell bei der Siegerehrung in Kühbach

Deutscher Pokal auf Asphalt 2011

Am 30. Juli fand in der Surarena in Surheim der Deutsche Pokal 2011 statt. Surheim liegt ca.20km von Salzburg entfernt in Bayern. Der TV Ebhausen bekam noch einen Startplatz zugesprochen weil vom Bezirk Nord des DESV eine Mannschaft zurück zog.Am Ende belegte man einen hervorragenden 8. Platz und war somit die Beste Mannschaft die nicht aus Bayern kam.So einen hervoragenden Erfolg hatte der TV Ebhausen noch nie erreicht.

Die Mannschaft vom Deutschen Pokal 2011

v.l.n.re.: K.Kunath,B.Bauer,A.Kalmbacher,A.Baumann,W.Scherzer

Am Samstag.16.07.2011 fand im Rahmen des Ehrenamtfestes der Gemeinde Ebhausen eine Ehrung für die Abteilung Eisstock statt. Da die Eisstockabteilung mit zwei Mannschaften auf Asphalt in der 1. Bundesliga -Südwest vertreten ist und zudem mit einer Mannschaft auf Eis in der 1. Bundesliga spielt bekam die Abteilung von der Gemeinde einen Scheck überreicht.

Bei der Ehrung von der Gemeinde

Aktuelles

21.09. 4. Rangliste

05.10. Gedächtnispokal

18.10. 4. Solo intern

 

Hier finden Sie uns:

TV Ebhausen 1898 e.V.

Abt. Eisstock

Käpfleshöhe
72224 Ebhausen

 

Kontakt:
Dirk Schulz

Email: vorstand@ebhausen-eisstock.de

Trainingszeiten:

Mittwochs:

ab 16 Uhr (Winterzeit kein Training)

Samstags:

ab 14:00 Uhr

Sonntags und an Feiertagen:

ab 9:00 Uhr

 

 

Jugendtraining: 

Sommerzeit:

Mittwochs ab 18.00 Uhr

 

Donnerstags in der Winterzeit:
Eistraining nach Absprache in der Eishalle in Stuttgart

Wenn Sie Lust haben, mit ihrem Kegelclub, Kollegen, oder Freunden am Eisstocksport zu schnuppern können Sie gerne einen Termin mit uns vereinbaren....

Email: orga-leiter@ebhausen-eisstock.de

Druckversion | Sitemap
© TV Ebhausen 1898 e.V. Abt. Eisstock

Diese Homepage wurde mit IONOS MyWebsite erstellt.